Skip to content
Deutsch – Österreich
Autenti / Blog / Neue Integration: ein Meilenstein für enova365-Nutzer(innen) und Autenti-Kund(inn)en

Neue Integration: ein Meilenstein für enova365-Nutzer(innen) und Autenti-Kund(inn)en

In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ist die elektronische Signatur ein unverzichtbares Element des effizienten und sicheren Dokumentenmanagements. Die Integration von enova365 mit Autenti ermöglicht es, Dokumente schnell und rechtskonform online zu unterzeichnen – ganz ohne Papierkram und mit deutlich schnellerem Dokumentenfluss.

Wenn du enova365 nutzt, kannst du deine Geschäftsprozesse jetzt komplett automatisieren und Dokumente direkt im ERP-System elektronisch unterzeichnen. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erleichtert auch den Arbeitsalltag.

Als enova365-Nutzer(in) hast du Zugang zu allen Signaturarten, die Autenti anbietet. Ob im Vertrieb, HR oder in der Verwaltung – Verträge mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder öffentlichen Institutionen lassen sich unkompliziert digital abschließen, ohne Drucken oder Scannen.

Die Autenti-Lösungen stehen über das Add-on e-Podpis [E-Signatur] Konektor zur Verfügung. Damit signierst du deine Dokumente direkt in enova365 – ohne zusätzliche Geräte oder Softwareinstallationen. Alles, was du brauchst, ist ein Computer und Internetzugang.

Lerne die wichtigsten Vorteile kennen und erfahre, wie du elektronische Signaturen einfach in enova365 implementierst!

Inhaltsverzeichnis

1. Sicherheit & rechtliche Konformität elektronischer Signaturen
2. Dokumentarten, die du online unterzeichnen kannst
3. Wie funktioniert e-Podpis in enova365?
4. Vorteile der elektronischen Signatur
5. e-Podpis in enova365 hinzufügen – so geht‘s

Sicherheit & rechtliche Konformität elektronischer Signaturen

Autenti bietet einen vollständig rechtskonformen Signierungsprozess. Jedes elektronisch unterzeichnete Dokument wird:

  1. mit dem elektronischen Siegel von Autenti gesichert – für die Integrität des Dokuments.
  2. mit einem qualifizierten Zeitstempel versehen – so hast du ein exaktes Datum und Uhrzeit laut BGB (Datum mit Beweiskraft).
  3. vor unbefugtem Zugriff geschützt –  zusätzliche Autorisierung durch SMS-Code.

 

Dank der Integration mit Autenti stehen dir in enova365 folgende Signaturarten zur Verfügung:

  1. Einfache elektronische Signatur – Die Basisversion einer elektronischen Signatur, ausreichend für die meisten Verträge im geschäftlichen Alltag, solange keine Schriftform vorgeschrieben ist. Hier basiert die Authentifizierung auf der Identitätsangabe – z. B. per E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
  2. Fortgeschrittene elektronische Signatur –Sie erfüllt zusätzliche Anforderungen laut eIDAS (Art. 26) – z. B. eindeutige Zuordnung zur unterzeichnenden Person, Schutz vor nachträglicher Modifizierung. Die Identitätsprüfung erfolgt bei Autenti digital und automatisiert, z. B. durch ein Online-Verfahren.
  3. Qualifizierte elektronische Signatur – Die sicherste Signaturart, die neben den Anforderungen von Art. 26 der eIDAS-Verordnung auch die in Anhang 1 zu dieser Verordnung festgelegten Standards erfüllen muss. Sie basiert auf einem qualifizierten Zertifikat, wodurch ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit in Bezug auf die Identität des Signierenden gewährleistet wird. Sie ist vollständig gleichwertig mit einer handschriftlichen Unterschrift. Ideal für Verträge mit gesetzlicher Schriftformerfordernis – z. B. bei Wettbewerbsverboten, Leasingverträgen oder der Übertragung von IP-Rechten.

 

Welche Signatur du brauchst, hängt vom Dokumenttyp und den rechtlichen Anforderungen ab.

Dokumente, die du online unterzeichnen kannst

Mit dem e-Podpis Konektor in enova365 kannst du z. B.:

  1. Verträge mit Geschäftspartnern (Miet-, Kauf- oder Leasingverträge)
  2. Arbeitsverträge, Dienstverträge, Managementverträge
  3. Offizielle Dokumente für Behörden (E-Zustellungen)
  4. Lohn- und Buchhaltungsunterlagen (Steuerbescheinigungen, Arbeitszeugnisse, Regelwerke)

 

Wie funktioniert e-Podpis in enova365?

Der Signierungsprozess in enova365 ist intuitiv und besteht aus wenigen Schritten:

  1. Dokument im ERP-System vorbereiten
  2. Signierende und Signaturart wählen
  3. Datei an die Autenti-Plattform senden
  4. Dokument wird digital unterzeichnet
  5. Automatische Archivierung in enova365

Schnell, sicher und ohne zusätzliche Geräte –ein Computer mit Internetzugang und ein Handy reichen zur Autorisierung völlig aus.

Vorteile der Implementierung der elektronischen Signatur

Wenn du dich für das Add-on „Soneta e-Podpis Konektor“ entscheidest, profitierst du von:

  1. Vollständiger Digitalisierung – kein Papier, keine Ordner, keine unnötigen Formalitäten
  2. Zeit- und Kostenersparnis – kein Drucken, Scannen oder Postversand
  3. Erhöhte Rechtssicherheit – konform mit eIDAS und ISO 27001:2022
  4. 24/7 Zugriff - Unterzeichnen von Dokumenten von überall auf beliebigen Geräten
  5. Integration mit Autenti – der führenden E-Signatur-Plattform in Polen

Mit enova365 und Autenti wird dein Dokumentenmanagement einfacher, schneller und effizienter.

e-Podpis in enova365 hinzufügen  – so geht's

Die Implementierung von e-Podpis Konektor ist schnell und intuitiv:

  1. Add-on im enova365-System kaufen
  2. Passenden API-Plan und Dokumentenpaket wählen
  3. Integration mit Autenti konfigurieren

Noch Fragen? Schreib uns an sales@autenti.com.

Möchtest du mehr erfahren? Dann vereinbare einen Termin für eine Präsentation und überzeuge dich davon, wie die E-Signatur die Tätigkeit deines Unternehmens optimieren kann!

Entdecke die neue Integration von enova365 mit Autenti! Jetzt kannst du Dokumente direkt im ERP-System digital unterzeichnen.