Elektronische Signatur-Prüfpfad: erklärt am Beispiel der Signaturkarten von Autenti
Eine der größten Stärken elektronischer Signaturen ist die Sicherheit und Transparenz, die sie bieten.
Wenn Sie Dokumente elektronisch unterschreiben, können Sie sicher sein, dass die andere Partei ihre Unterschrift validiert, selbst mit einfachen Methoden wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung per E-Mail-Adresse oder Telefonnummer – was es ziemlich sicher macht.
Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit können Sie die Identität der unterzeichnenden Person überprüfen, ihre Ausweisdokumente verifizieren und fortgeschrittenere E-Signaturen wie die qualifizierte elektronische Signatur verwenden, die fortschrittliche Verschlüsselungstechnologie, Public Key Infrastructure und mehr nutzt, um Ihre Unterschriften zu schützen.
Aber neben der hohen Sicherheit, unabhängig von der Art der E-Signatur, bieten elektronische Signaturen auch vollständige Transparenz über den gesamten Prozess.
Dank des sogenannten elektronischen Signatur-Prüfpfads können Sie jederzeit die Authentizität der geleisteten Unterschriften überprüfen, das genaue Datum und die Uhrzeit der Unterschriften kontrollieren, die IP-Adressen der zum Signieren verwendeten Geräte einsehen und sicher sein, dass das Dokument nach der Unterzeichnung manipulationssicher bleibt.
Wie?
Wir erklären alles im Detail.
Weiter lesen