Autenti setzt neue Sicherheitsstandards für Passwörter! So erstellst du sichere Passwörter auf der Plattform
Weiter lesen
Lesedauer:
Veröffentlichungsdatum:
Datensicherheit hat bei Autenti höchste Priorität. In einer Zeit immer ausgeklügelterer Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen ist die Gewährleistung der Online-Sicherheit wichtiger denn je.
Einer der Eckpfeiler des Online-Schutzes ist ein starkes und gut gewähltes Passwort. Aus diesem Grund haben wir Änderungen eingeführt, die darauf abzielen, die Sicherheitsstandards zu erhöhen und deine Daten zu schützen.
Passwörter sind nach wie vor die grundlegende Form der Identitätsverifizierung im Internet. Obwohl sich die Richtlinien zur Erstellung von Passwörtern im Laufe der Jahre verändert haben, bleibt eines unverändert: Wenn du ein Passwort verwendest, ist es der Schlüssel zum Schutz deiner Benutzerdaten.
Aus diesem Grund legen wir bei Autenti großen Wert darauf, dass der Passworterstellungsprozess nicht nur sicher, sondern auch einfach und intuitiv ist.
Im Einklang mit den besten Sicherheitspraktiken ändern wir unseren Ansatz zur Passworterstellung. Diese neuen Regeln gelten für alle neuen Benutzer, die ein Konto auf der Autenti-Plattform erstellen, sowie für bestehende Benutzer, die ihr aktuelles Passwort ändern möchten.
Warum erzwingen wir keine sofortige Passwortänderung für alle Benutzer?
Indem wir keine sofortige Änderung für alle Benutzer verlangen, ermöglichen wir eine größere Vielfalt bei den Passwörtern, was es noch schwieriger macht, diese zu knacken.
Hier sind die Änderungen:
Sicherheit bedeutet nicht nur Anforderungen, sondern auch Vorschläge, die dir helfen, starke und einzigartige Passwörter zu erstellen. Neben den obligatorischen Anforderungen führen wir auch Vorschläge ein, die eine noch größere Vielfalt an Passwörtern ermöglichen. Dadurch wird es schwieriger, diese zu brechen.
Ein Hauptgrund, warum wir uns auf die Länge der Passwörter konzentrieren, ist, dass die Länge und nicht die Komplexität (Verwendung von Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen) entscheidend im Kampf gegen „Brute-Force“-Angriffe ist. Kurze Passwörter sind viel leichter zu knacken, und Cyberkriminelle wissen, wie sie Standardmuster überwinden können.
Bei Autenti gehen wir das Thema Passwörter fortschrittlicher an. Anstatt Passwörter mit einer bestimmten Struktur (z. B. Großbuchstabe, Zahl, Sonderzeichen) zu erzwingen, konzentrieren wir uns darauf, dass Passwörter vor allem lang und einzigartig sind. Dies macht den Prozess des Passwortknackens wesentlich zeitaufwändiger und teurer für potenzielle Angreifer.
Denke daran, dass „Brute-Force“-Angriffe auf eventuell gestohlene Passwort-Datenbanken abzielen können.
Ein Passwort allein ist nicht genug! Bei Autenti sind wir der Meinung, dass Sicherheit nicht nur ein starkes Passwort, sondern auch eine ordnungsgemäße Verwaltung der Anmeldedaten erfordert. Zu den guten Praktiken für die Erstellung von Passwörtern gehören:
Ist es möglich, Autenti ohne ein Passwort zu nutzen? Ja! Du kannst stattdessen die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) verwenden, ein fortschrittliches Verfahren zur Identitätsprüfung. Im Rahmen dieses Verfahrens muss der Benutzer mindestens zwei unabhängige Nachweise seiner Identität erbringen. Weitere Informationen zur Multi-Faktor-Authentifizierung findest du in diesem Artikel.
Passwortsicherheit ist entscheidend für den Schutz von Daten auf der Autenti-Plattform. Wir haben Änderungen eingeführt, die das Erstellen von starken Passwörtern einfacher und intuitiver machen. Mit den neuen Anforderungen, Vorschlägen und Schulungsmaßnahmen wird Autenti zu einem noch sichereren Ort für die Speicherung und digitale Unterzeichnung von Dokumenten.
Schütze deine Sicherheit – wähle ein starkes Passwort, nutze Passwort-Manager und vergiss nicht, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren!
Dawid Cygan
Dawid Cygan ist IT Systems Security Manager bei Autenti und spezialisiert auf das Management von Systemsicherheit, Vertrauensdiensten, elektronischer Identifikation und Cybersicherheit. Er leitet Initiativen zum Schutz der IT-Infrastruktur von Autenti und stellt die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards sicher. Zuvor war er als IT-Produktmanager an der Entwicklung der BROKER ID-Plattform zur Fernidentifizierung beteiligt. Er hat ein postgraduales Studium als „Cybersecurity Specialist“ an der WSZiB abgeschlossen und sammelte Erfahrung in Web- und Fernsehtechnologien während seiner Tätigkeit bei TVN.
Profil des Autors besuchenDawid Cygan
Weiter lesen
Mateusz Kościelak
Weiter lesen
Karin Brust
Weiter lesen